
Unsere Zaubersand-Welt
Kinetischer Sand mit natürlichem Bienenwachs.
Spielbereit, bunt und formbar. Für kleine Entdecker, die gerne bauen, lachen und gestalten.




Zaubersand für
kleine Entdecker




Ein bisschen drücken, ein bisschen rollen - schon stehen Märchenschlösser, Regenbogentiere oder Puddingmonster bereit.

Pause gemacht? Egal. Der Sand wartet. Luft zu, Magie bleibt drin. Auch nach Tagen fühlt sich alles noch flauschig und formbereit an.

Einmal eingetaucht, vergessen Kinder die Welt drumherum. Der Zaubersand beruhigt wie Meeresrauschen im Wohnzimmer.

Mit jeder Bewegung wächst etwas. Ob kneten, drücken oder plattklopfen: Jede Geste bringt Ideen und fördert Gefühl in den Fingern.

Nichts wackelt, nichts zerfällt. Wenn Kinderhände bauen, bleibt alles an Ort und Stelle. Die Fantasie steht stabil wie ein Ritterturm.

Kneten

Bauen

Erfinden

Staunen

Mit allen Sinnen spielen

Reizarm & wohltuend

Spüren, was möglich ist

Immer neu entdecken

Kinderträume in Worte gefasst
Zaubersand im Alltag - so klingt Begeisterung
5 von 5 Sternen
Einmal Sand, immer Sand
Ich hab gedacht, ach komm, bisschen Knetkram, ist ja schnell wieder langweilig. Pustekuchen. Mein Sohn spielt jeden Nachmittag damit. Und ich? Ich hab beim Aufräumen mal selber angefangen, Figuren zu machen. Das fühlt sich gut an, wie warmer Kuchenteig. Nur ohne Krümel auf dem Boden.
— Maike L.
5 von 5 Sternen
Wie Urlaub auf dem Laminat
Barfuß über Sand laufen geht im Wohnzimmer nicht. Aber mit diesem Zaubersand, naja, fast. Die Kinder spielen stundenlang. Ich hör sie kichern, reden, schmatzen, weil sie so tun, als ob sie kochen. Irgendwann riecht’s gefühlt nach Erdbeerkuchen, obwohl gar nichts gebacken wird. Fantasie halt.
— Simone B.
5 von 5 Sternen
Nie wieder Glitzerknete
Ich hatte schon alles durch. Schleim, Knete, selbstgebasteltes Matsche-Zeug. Und immer das Drama danach. Das Zeug hier? Bleibt, wos soll. Kein Krümel im Sofa, kein Aufstand beim Händewaschen. Und es riecht nach nix. Endlich mal was, das einfach funktioniert. Und Spaß macht. Hab ich nicht oft bei Kindersachen.
— Sandra T.
5 von 5 Sternen
Drei Kinder. Ein Sand. Kein Streit.
Normalerweise brüllt immer einer. Beim Spielen, beim Teilen, beim Wer-hat-angefangen. Aber bei diesem kinetischen Sand? Ruhe. Ich hab keine Ahnung, wie das geht, aber sie spielen einfach. Reden leise, machen sich Förmchen fertig. Manchmal streiten sie sogar höflich.
— Bastian M.
5 von 5 Sternen
Therapie in der Tüte
Unsere Große hat manchmal so ihre Themen mit Reizen. Zu laut, zu viel, zu schnell. Der Zaubersand hilft. Sie nimmt sich den, wenn’s zu viel wird. Formt, zerdrückt, macht Muster rein. Und irgendwann ist sie wieder bei sich. Keine Ahnung, was da drinsteckt, aber das funktioniert besser als manches andere.
— Lisa S.
5 von 5 Sternen
Der Zaubersand bleibt, die Sorgen gehen
Ich habs gekauft, weil ich irgendwas gesucht hab, das meine Tochter vom Tablet weglockt. Jetzt hockt sie auf dem Boden, murmelt Geschichten und formt Prinzessinnen mit drei Augen. Besser als alles, was mit Bildschirm ist. Und sie lacht wieder beim Spielen. Mehr wollte ich eigentlich nicht.
— Kristin W.
5 von 5 Sternen
Einfach nur schön zum Anfassen
Ich bin kein Basteltyp. Aber der Magic Sand hat was. Der klebt nicht, ist nicht schmierig, einfach angenehm zwischen den Fingern. Manchmal setz ich mich abends dazu, wenn die Kinder noch spielen. Ohne was zu sagen. Nur gucken, fühlen, da sein. Hätte nicht gedacht, dass Magic Sand sowas mit mir macht.
— Uwe P.
5 von 5 Sternen
Kein Krach, kein Schmutz
Ich geb zu, ich war skeptisch. Noch so ein Wunderzeug. Aber das Zeug hält, was es verspricht. Keine Krümel, kein Theater, einfach Kinder, die sich beschäftigen. Meine Frau ist auch zufrieden. Und das will was heißen. Wird also wohl nicht die letzte Packung gewesen sein.
— Ralf G.
5 von 5 Sternen
Die Förmchen leben auf
Ich hab noch alte Förmchen aus der Sandkiste rausgekramt. Die lagen jahrelang im Keller. Jetzt sind sie wieder im Einsatz. Mein Sohn macht Ritterburgen, meine Tochter backt Törtchen. Ich hab kurz überlegt, ob ich mir ein eigenes Set zulege. Für Erwachsene halt. Vielleicht heimlich.
— Carolin M.
5 von 5 Sternen
Zaubersand für Regentage
Draußen schüttet es, drinnen Stille. Kein Fernsehen, kein Gemecker, nur ein Kind auf dem Wohnzimmerboden, das konzentriert mit dem Zaubersand spielt. Ich seh zu, wie kleine Burgen entstehen, bunte Klumpen zu Fantasiegeschichten werden. Und ehrlich? Ich finds fast meditativ.
— Heike M.