Hintergrund mit Bienenwachs-Struktur – symbolisiert das natürliche Bindemittel im Sandolin Spielsand

Häufig gestellte Fragen

Alles, was du über unseren Zaubersand wissen möchtest

Fragezeichen-Symbol weiss
Magierhut-Symbol auf orangem Hintergrund – steht für das magische Spielerlebnis mit dem Sandolin Spielsand

Produkt und Marke

Was ist Sandolin Zaubersand genau und worin unterscheidet er sich von klassischem Spielsand?
Sandolin Zaubersand ist ein kinetischer Sand mit natürlichem Bienenwachs als Bindemittel. Anders als klassischer Spielsand ist er formbar, bleibt dabei aber trocken und sauber. Er rieselt nicht, klebt nicht und fühlt sich weicher an als herkömmlicher Spielsand. Dadurch wird das Spiel deutlich angenehmer, vor allem in Innenräumen. Die Textur erinnert an feuchten Sand, hinterlässt aber keine Spuren auf Kleidung oder Möbeln.

Anwendung, Sicherheit und Alltagstauglichkeit

Ist der Sandolin Zaubersand auch für Allergiker geeignet?
Sandolin enthält keine bekannten Allergene wie Nüsse, Gluten oder Milcheiweiß. Das Bindemittel besteht aus natürlichem Bienenwachs. Zwar gilt Bienenwachs in der Regel als gut verträglich, aber bei einer bestätigten Bienenproduktallergie ist Vorsicht geboten. Dennoch: Wer ganz sichergehen will, lässt das Kind erst einmal kurz mit einer kleinen Menge spielen und beobachtet, wie die Haut reagiert. Im Zweifel lieber einmal mehr beim Kinderarzt nachfragen als einmal zu sorglos sein.

Spielideen, Kreativität & Lernfaktor

Welche kreativen Spielideen lassen sich mit dem Sandolin Zaubersand umsetzen?
Mit dem Sandolin Zaubersand lassen sich nicht nur einfache Sandkuchen bauen. Kinder formen Burgen, Landschaften, Fantasietiere oder eigene Spielfiguren. Der kinetische Sand bleibt dabei schön formbar und klebt nicht an den Händen. Wer will, kann den magischen Sand auch mit Förmchen, Rollern oder Alltagsgegenständen kombinieren. Selbst Figuren aus der eigenen Spielzeugkiste bekommen auf dem Sandboden plötzlich eine neue Bühne. Manche bauen sogar Miniatur-Welten mit kleinen Geschichten dazu. So wird aus ein paar Händen voll Spielsand ein ganzer Nachmittag voller Ideen.

Produktpflege, Lagerung & Nachhaltigkeit

Muss man den Sandolin Spielsand nach dem Spielen reinigen oder pflegen?
Der Sand reinigt sich im Grunde selbst. An den Händen bleibt kaum etwas haften, und Schmutz wie Krümel oder Staub sinkt meist nach unten oder bleibt einfach nicht haften. Falls doch mal etwas im Sand landet, hilft ein schnelles Aussortieren mit den Fingern. Wasser, Reinigungsmittel oder sonstiger Aufwand sind unnötig und sogar kontraproduktiv. Wer es ordentlich mag, deckt die Spielfläche ab und lagert den Sand luftdicht. Dann bleibt er lange wie neu - auch wenn er täglich in kleinen Kinderhänden landet.

Kauf, Varianten & Versand

Welche Farben sind beim Sandolin Zaubersand erhältlich?
Sandolin Zaubersand gibt es in vier verschiedenen Farben: Blau, Grün, Gelb und Rosa. Jede Farbe ist einzeln wählbar, kann aber auch in Kombination mit anderen Farben im Set bestellt werden. Die Farbauswahl bleibt bewusst übersichtlich. So lassen sich die verschiedenen Sorten gut auseinanderhalten und das Spiel wirkt trotzdem ruhig und klar strukturiert. Die Farben sind so gewählt, dass sie beim Formen und Mischen gut zur Geltung kommen und sich für kreatives Spielen eignen.

Hast du noch Fragen?

Kontaktiere unser Support-Team – wir helfen dir gerne weiter!

Kontakt