Sandolin Kinetischer Sand Gelb, 1kg
Sandolin Kinetischer Sand in Gelb wirkt wie frisch aufgehellter Strandsand. Warm im Ton, weich im Griff. Ein Hauch von Sonne auf dem Tisch. Die spezielle Rezeptur basiert auf einem Bindemittel mit Bienenwachs, das dem Spielmaterial seine unverkennbare Textur verleiht. Formbar, kompakt, stets bereit für neue Ideen. Wer ihn einmal zwischen den Fingern bewegt hat, kennt das Gefühl: stabil, aber nicht hart. Trocken, aber nicht bröselig.
Der kinetische Sand macht keine Kompromisse. Er folgt jeder Bewegung, nimmt Formen an, bleibt dabei sauber. Keine Krümel, kein Film, kein Aufwand. Einfach nur Spiel, das fließt. Und Farbe, die bleibt. Das Gelb sticht hervor, wirkt freundlich und bringt sofort Leichtigkeit in die Szene. Kinder greifen instinktiv danach. Bauen, drücken, glätten.
Fünf Dinge, die diesen kinetischen Sand besonders machen:
- Helles Gelb mit Wiedererkennungseffekt, wirkt freundlich und lebendig
- Mit Bienenwachs gebundene Struktur, sorgt für einen geschmeidigen, angenehm formbaren Spielsand
- Ideale Konsistenz für konzentriertes Spiel, fördert motorische Kontrolle und Gestaltungsfreude
- Formstabil und belastbar, auch bei häufigem Kneten, Schneiden und Stapeln
- Optimiert für Innenräume, bleibt an Ort und Stelle, hinterlässt keine Rückstände
Wer auf der Suche nach einem kinetischen Spielsand ist, der sowohl leicht zu handhaben als auch langlebig ist, wird hier fündig. Dieser Spielsand bringt Farbe, Struktur und Ruhe ins Spiel: ohne Zusatz, ohne Lärm, ohne Eile.
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
Lieferzeit: 3 – 5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Österreich und Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.

Sandolin Kinetischer Sand Gelb, 1kg
So begeistert
kinetischer Sand

Kinetischer Sand fühlt sich weich an und bleibt dort, wo er soll. Kinder drücken ihn platt, lassen ihn fließen und bauen wieder von vorn. Jede Burg wird zu einem neuen Abenteuer.
Aus einem Klumpen kinetischen Sand wird ein Drache, aus einer Kugel ein Schloss mit vielen Türmen. Die Finger sind beschäftigt, der Kopf denkt sich den Rest aus.
Kinetischer Sand bleibt geschmeidig, egal wie lange er wartet. Dose auf, Hände rein und sofort wieder kneten. Er ist immer bereit für neue Ideen.
Burgen und Figuren aus kinetischem Sand fallen nicht sofort auseinander. Kein Bröseln, kein Frust. Auch die Kleinsten bekommen damit eigene Kunstwerke hin.
Beim Spielen mit kinetischem Sand entstehen ganze Welten. Ein Tier braucht ein Haus, die Burg bekommt eine Brücke und plötzlich ist ein ganzer Park entstanden. Alles wächst Schritt für Schritt.
Burgen bauen
Tiere formen

Spuren ziehen
Fantasie leben

Berühren

Fließen lassen

Sensorik erleben
Magie fühlen

Kinetischer Sand in weiteren Farben
Ungefilterte Eindrücke von Müttern, Vätern und ihren Kindern
Was Familien über unseren kinetischen Sand sagen
5 von 5 Sternen
Kinderzimmer plötzlich voller Leben
Ich dachte erst, das wird wieder so ein Spielzeug, das nach einer Woche in der Ecke liegt. Aber nein, die beiden bauen ganze Landschaften, streiten sich um Förmchen und hören kaum auf. Der kinetische Sand ist weich, klebt nicht an den Händen und irgendwie beruhigt es auch mich, zuzusehen. Wer hätte das gedacht.
— Jana
5 von 5 Sternen
Plötzlich Ruhe im Haus
Normalerweise streiten sie ständig. Seit der kinetische Sand hier ist, sitzen beide am Boden und reden kaum ein Wort. Nur konzentriertes Kneten und Formen. Abends wollen sie den Sand nicht wegräumen, ich übrigens auch nicht. Man kann kaum aufhören, weil es sich so gut anfühlt.
— Sabine
5 von 5 Sternen
Unerwartet beruhigend
Ich hab den kinetischen Sand für die Kinder geholt und ertappe mich ständig dabei, selbst drin herumzuwühlen. Es hat etwas, das die Hände und den Kopf runterfährt. Die Kinder lachen, wenn ich dabei bleibe, aber am Ende sitzen wir alle am Boden und machen Quatsch.
— Henning
5 von 5 Sternen
Ein Karton voller Spaß
Wir haben einfach einen alten Karton genommen, Folie rein und den kinetischen Sand da reingepackt. Seitdem ist das wie eine kleine Spielecke im Wohnzimmer. Sie bauen, matschen, drücken alles platt und machen wieder neu. Es nervt nicht mal, weil der Sand nicht so krümelt wie anderer Kram.
— Kathi
5 von 5 Sternen
Nicht nur für Kleine
Ich hatte keine Lust, schon wieder irgendeinen Kram zu kaufen. Aber der kinetische Sand hat sogar mich überzeugt. Meine Tochter bastelt Figuren, mein Sohn macht Straßen für seine Autos und ich sitze daneben und forme kleine Bälle. Das macht mehr Spaß, als man zugeben will.
— Stefan
5 von 5 Sternen
Regentage gerettet
Wenn es draußen regnet, drehen meine zwei normalerweise am Rad. Mit dem kinetischen Sand sind sie locker zwei Stunden beschäftigt. Ich trinke in der Zeit Kaffee und höre nur leises Gemurmel und Knetgeräusche. Ehrlich gesagt bin ich fast traurig, wenn sie irgendwann aufhören.
— Anja
5 von 5 Sternen
Seltsam entspannend
Ich hatte nicht erwartet, dass mich Kinderspielzeug entspannt. Aber dieser kinetische Sand macht irgendwas mit einem. Die Kinder spielen, ich schaue zu und irgendwann knete ich selbst mit. Irgendwie ein gemeinsamer Moment, ohne dass jemand laut wird. Selten genug hier.
— Frank
5 von 5 Sternen
Sogar der Opa knetet mit
Wir hatten Besuch und der Opa saß irgendwann mit im Wohnzimmer und hat Tiere aus dem kinetischen Sand gebaut. Die Kinder fanden es großartig, er übrigens auch. Wir mussten den Sand am Ende wegpacken, weil es sonst gar kein Abendessen gegeben hätte.
— Ute
5 von 5 Sternen
Alles andere liegt plötzlich rum
Seit der kinetische Sand hier ist, werden kaum noch andere Spielsachen angerührt. Sie sitzen stundenlang auf dem Teppich und formen ihre Fantasiewelten. Klar, man muss ein bisschen aufpassen, dass nichts daneben geht, aber das ist es wert.
— Daniel
5 von 5 Sternen
Besser als Fernsehen
Normalerweise will mein Sohn immer fernsehen. Mit dem kinetischen Sand vergisst er den Fernseher komplett. Er baut und knetet, als gäbe es nichts anderes. Ich kann in Ruhe die Küche machen, ohne alle zwei Minuten gerufen zu werden. Das allein macht es schon wertvoll.
— Heike